Welt

Die EU hat durch ihre Geschichte und ihren wirtschaftlichen Einfluss internationales Gewicht. Deswegen stehen wir in der Verantwortung, eindeutig Position zu beziehen und bei globalen Krisen dieses Gewicht auch einzusetzen.

Wie unser Handlungsspielraum aussieht und wie wir ihn besser nutzen können, das versuche ich im Dialog vor Ort zu erkunden. Denn die Welt ist kompliziert, insbesondere in Krisenregionen. Und es ist entscheidend, dass wir die vielen Stimmen – die der Aktivist*innen, die der Menschen in Flüchtlingslagern, die verschiedener religiöser Gruppen, die lokaler und nationaler Politiker*innen – ins Parlament tragen und bei unseren Entscheidungen berücksichtigen.

„Jeder internationale Konflikt betrifft uns in Europa.“

Hier findet ihr Reiseberichte, Analysen und Presseberichterstattung über meine Arbeit in und zu den Krisenregionen dieser Welt:

26619343110_1cab69b958_b

EU geht erste Schritte zur gemeinsamen Beschaffung militärischer Güter – ein Zwischenupdate

Bisher war die Beschaffung von Militärgütern in der EU eine rein nationale Angelegenheit. Aber langsam ändern sich die Dinge, auch vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine. Ein Überblick:
Weiterlesen
2048-1365-max

Nach dem Fischsterben: Konferenz zur Zukunft der Oder

Das Ökosystem Oder ist fragil und derzeit extrem geschwächt. Gemeinsam mit deutschen und polnischen Expert*innen haben wir bei einer Konferenz der grünen Fraktionen in Brandenburg und im Bundestag diskutiert, wie die Oder geschützt und nachhaltig genutzt werden kann.
Weiterlesen
Titelbild_PEGAVideo_Website

Über Spyware und ihren Missbrauch: Was macht eigentlich der PEGA-Ausschuss?

Die Verhandlungen im PEGA-Ausschuss haben begonnen - aber was bedeutet “PEGA” eigentlich? Höchste Zeit, sich die Arbeit des Ausschusses genauer anzusehen! Im Interview kläre ich die wichtigsten Fragen:
Weiterlesen
Philippinen Titelbild

Reise in die Philippinen: Wie steht es um die Menschenrechte?

Eine Delegation des Menschenrechtsausschusses des Europäischen Parlaments ist ins Land gereist, um herauszufinden, ob sich die Lage seit Amtsantritt der neuen Regierung verbessert hat. Meine Eindrücke:
Weiterlesen
3E332E61-91B4-4916-BB6E-7003D70C5C5B

Die Münchner Sicherheitskonferenz: Re:Vision

Bei der MSC habe ich dieses Jahr auf einem Panel zum Iran diskutiert. Beim Frauen100-Dinner sprachen wir u.a. über Feministische Außenpolitik, und über europäische Kriseneinsätze bei der Veranstaltung „Updating EU Crisis Management“. Meine Eindrücke:
Weiterlesen
Plenum Hannah Neumann

#Qatargate, #Spywarefiles und schockierende Nachrichten aus dem Iran

In meinem letzten Monthly für 2022 gebe ich einen Rückblick auf turbulente Wochen:
Weiterlesen
Besuch in Kiew

Mein Besuch in Kiew

Als Teil einer Delegation aus dem Außen- sowie dem Sicherheits- und Verteidigungsausschuss war ich vergangenen Freitag in der Ukraine. Wen wir in Kiew getroffen und worüber wir gesprochen haben:
Weiterlesen
Tagesspiegel Oder

Getrennte Vorstellung eines deutschen und polnischen Berichts zum Fischsterben in der Oder – Meine Stellungnahme

Nach dem gemeinsamen deutsch-polnischen Expert*innenrat zum Fischsterben in der Oder, gibt es nun zwei getrennte Berichte. Warum das ernüchternd ist:
Weiterlesen
Artikel zu Sanna Marin - Brave Mädchen kommen in den Himmel, rockende überall hin

Sanna Marin: Brave Mädchen kommen in den Himmel, rockende überall hin!

Das Video einer tanzenden Sanna Marin hat großen Wirbel ausgelöst. Ich habe mich mit der finnischen Regierungschefin solidarisiert.
Weiterlesen
Hannah Neumann Wanderung - Sommerpause

Sommertour „Oder an die Freude“, Feministische Außenpolitik und Alaa Abdel Fattah

Ein kurzes Update von mir vor der Sommerpause - lest mehr in meinem Monthly:
Weiterlesen
Interview Hannah Neumann Feministische Außenpolitik Frankfurter_Rundschau

Feministische Außenpolitik: Für die Stärke des Rechts

Feministische Außenpolitik will Ungleichheiten analysieren, benennen und ausgleichen. Nur mehr Frauen einzubinden, wird nicht alle Probleme lösen. In der Frankfurter Rundschau habe ich u.a. darüber gesprochen:
Weiterlesen
Hannah Neumann in Kuwait - 1

Meine Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate, der Pegasus-Untersuchungsausschuss und die Frauenquote in Kuwait

Zwei Reiseberichte, die Befragung eines NSO-Vertreters und eine gute Nachricht aus Greifswald - über diese und andere Themen lest ihr in meinem Monthly:
Weiterlesen