Lobbytreffen
Lobbyismus ist nicht immer etwas Schlechtes. Auch Menschenrechtler*innen, Friedensaktivist*innen oder unterdrückte Minderheiten brauchen Vereine oder Gruppen, die sie in der Politik vertreten. Lobbyismus gehört dazu, darf aber nicht zur Hinterzimmerpolitik werden.
Deswegen hat sich unsere Fraktion freiwillig zur Transparenz verpflichtet. Unter folgendem Link könnt ihr nachverfolgen, mit welchen Lobbygruppen oder -vertreter*innen ich mich bisher getroffen habe. Eine Ausnahme gibt es allerdings, und das sind Aktivist*innen, die politisch verfolgt werden und nicht sicher sind. Um diese Personen zu schützen, sind solche Treffen nicht öffentlich verzeichnet.
Büroausgaben
Transparenz ist ein zentraler Wert der Grünen/EFA – nicht nur in unserer politischen Arbeit, sondern auch bei der Verwendung öffentlicher Gelder. Jede*r Europaabgeordnete erhält vom Europäischen Parlament eine monatliche Allgemeine Kostenpauschale (GEA – General Expenditure Allowance) zur Deckung von Büroausgaben.
Im Jahr 2024 habe ich 59.547,00 € erhalten. Davon habe ich 48.638,97 € ausgegeben, während 10.908,03 € ins Jahr 2025 übertragen wurden. Hier ist eine Übersicht, wofür ich die Mittel eingesetzt habe:
Büroausstattung
Der größte Anteil meiner Ausgaben 2024 entfiel auf Büroausstattung. Dazu gehören technische Geräte, Möbel und andere notwendige Anschaffungen für mein Büro. Da im Juli 2024 eine neue Legislaturperiode begann, fielen diese Kosten höher aus als üblich, da einige Anschaffungen neu getätigt werden mussten.
Bürobedarf
Diese Kategorie umfasst laufende Bürokosten, darunter Ordner, Papier, Büroklammern und Softwarelizenzen – also alles, was für einen reibungslosen Arbeitsalltag notwendig ist.
Weiterbildung
Mir ist es wichtig, dass mein Team und ich uns kontinuierlich weiterbilden können. Diese Kategorie umfasst Coachings und Schulungen, um unsere Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Reisekosten
Hier sind Reise- und Übernachtungskosten für mich und mein Team enthalten. 2024 betraf das unter anderem einen Teil meiner Reise zur Münchner Sicherheitskonferenz, sowie Übernachtungen in meinem Wahlkreis und in anderen europäischen Ländern. Das Europäische Parlament stellt zwar ein eigenes Reisebudget bereit, doch dieses reicht für eine außenpolitisch fokussierte Abgeordnete wie mich nicht aus.
Telefonkosten
Hierunter fallen Mobilfunkverträge und Datentarife für mein Team und mich, damit wir in ganz Europa vernetzt bleiben.
Repräsentation & Veranstaltungen
Diese Mittel wurden für Veranstaltungen, Meetings und den Empfang von Besucher*innen aus dem Ausland oder meinem Wahlkreis genutzt. Der negative Betrag in dieser Kategorie für 2024 ergibt sich aus Rückerstattungen des Europäischen Parlaments aus dem Jahr 2023, die die Ausgaben in diesem Jahr überstiegen.
Verwaltungskosten
Dazu gehören Bankgebühren sowie mein Anteil an den gemeinsamen Büro- und Reisekosten der zwei Mitarbeitenden, die für die deutschen Grünen im Europäischen Parlament arbeiten.
Transparenz & Rechenschaftspflicht
Ich hoffe, diese Aufstellung gibt Ihnen einen guten Überblick darüber, wofür ich meine GEA-Mittel im Jahr 2024 eingesetzt habe. Jeder Posten ist durch Belege dokumentiert. Zudem lasse ich meine Ausgaben freiwillig jährlich prüfen, um volle Transparenz zu gewährleisten. Dies mündet in die Ausstellung der Freiwilligen Bestätigung über die Verwendung der Allgemeinen Kostenpauschale.
Unten finden Sie eine Übersicht meiner Ausgaben für 2024. Falls Sie berechtigte Nachfragen haben, stehe ich gerne für weitere Informationen zur Verfügung.