Teilen:

Wir müssen die Ukraine unterstützen – so lange und so VIEL wie nötig

Nach meiner Reise nach Kyjiw, wo ich am Roundtable on European Defence der Münchner Sicherheitskonferenz und am 20. Jahrestreffen der Yalta European Strategy (YES) teilgenommen habe, bin ich mehr denn je überzeugt: Wir müssen die Ukraine unterstützen – so lange und so stark wie nötig.

Meine Plenarrede dazu:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 17. September 2024 fand im Europäischen Parlament eine entscheidende Debatte über die „Fortgesetzte finanzielle und militärische Unterstützung der Ukraine durch die EU-Mitgliedstaaten“ statt. Dabei ging es um die Notwendigkeit, militärische Hilfe und finanzielle Unterstützung aufrechtzuerhalten, um die Verteidigung und wirtschaftliche Stabilität der Ukraine zu stärken.

In meiner Rede habe ich betont, wie wichtig unsere Solidarität mit der Ukraine ist. Die Ukraine braucht nicht nur Waffen, sondern auch humanitäre Hilfe, wirtschaftliche Unterstützung und einen klaren europäischen Weg in Richtung EU-Mitgliedschaft.

Resolution des Europäischen Parlaments

Die Debatte bestätigte das Engagement der EU, an der Seite der Ukraine zu stehen und den Druck auf Russland durch umfassende Unterstützungsmaßnahmen aufrechtzuerhalten. Daraus entstand eine Resolution, die Folgendes fordert:

  • Fortführung der Militärhilfe, insbesondere der Lieferung von Verteidigungssystemen.
  • Langfristige finanzielle Unterstützung, um den Wiederaufbau der Infrastruktur und Wirtschaft der Ukraine zu sichern.
  • Unterstützung der Ukraine auf ihrem Weg zur EU-Mitgliedschaft durch Reformen und enge Zusammenarbeit.
  • Sanktionen gegen Russland und die klare Ablehnung jedweder Versuche, die europäische Einigkeit zu untergraben.

Neueste Artikel

Skip to content