Skip to content
Bildschirmfoto 2020-11-10 um 17.09.30

Mein Bericht für eine feministische EU-Außenpolitik wurde verabschiedet!

Entscheidungen werden besser, je mehr Perspektiven sie einbeziehen. Daher brauchen wir eine inklusive europäischen Außen- und Sicherheitspolitik!

Deshalb haben mein Kollege Ernest Urtasun und ich einen Parlamentsbericht darüber verfasst, wie wir dieses Ziel erreichen können. Dieser wurde jetzt im Plenum verabschiedet. Hier meine Plenarrede:

Der Bericht fordert, sowohl auf europäischer als auch auf nationalstaatlicher Ebene auf eine feministische Außenpolitik hinzuarbeiten.

Die Hauptpunkte:

  • Mitgliedsstaaten und die Europäische Union sollen eine feministische Außen- und Sicherheitspolitik einführen 
  • Zielvorgabe von 50% Frauen in Führungspositionen beim Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD), einschließlich als EU-Botschafter*innen, und bzgl. der Leiter*innen von zivilen und militärischen Missionen und Operationen im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) 
  • Verpflichtende Schulungen zur Gleichstellung, insbesondere für das Führungspersonal des EAD und Leiter*innen von GVSP-Missionen und -Einsätzen 
  • 85 Prozent der offiziellen Entwicklungshilfe sollen Projekte erhalten, bei denen die Förderung der Gleichstellung eines der Hauptziele ist 
  • Errichtung von Anlaufstellen für das Thema „Gender“ in allen EU-Delegationen
  • Ratifizierung der Istanbul-Konvention zum Schutz von Organisationen der Zivilgesellschaft und Menschenrechtsverteidiger*innen

Mein Bericht für eine feministischen EU-Außenpolitik

Mein Interview mit den YPFP

Über feministische Außenpolitik habe ich auch mit den "Young Professionals in Foreign Policy" geredet. Hier könnt ihr das gesamte Interview lesen.

Neueste Artikel