Filmvorführung von The Sharp Edge of Peace im Europäischen Parlament: Gestern Abend, am 18. November durfte ich gemeinsam mit Alessandra Moretti (Vice-Chair Delegation for relations with Afghanistan) die beeindruckende Dokumentation The Sharp Edge of Peace im Europäischen Parlament präsentieren. Der Film begleitet vier afghanische Frauen – Fatima Gailani, Fawzia Koofi, Habiba Sarabi und Sharifa Zurmati – bei ihren mutigen Friedensverhandlungen mit den Taliban und zeigt, wie sie trotz widrigster Umstände unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit kämpfen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin bewegender Appell für Frauen in Afghanistan
Der Abend gab einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der afghanischen Zivilgesellschaft und zeigte den unglaublichen Mut und die Stärke dieser Frauen. In der anschließenden Diskussion mit Expertinnen und Kolleginnen ging es vor allem darum, wie die internationale Gemeinschaft Frauen in Afghanistan noch besser unterstützen kann. Der Film wurde bisher nur bei den Vereinten Nationen in New York gezeigt – umso besonderer war es, ihn nun auch hier im Europäischen Parlament präsentieren zu können.
Mutige Stimmen, die Gehör verdienen
Besonders berührend waren die Beiträge von Journalistinnen und Aktivistinnen, die auf die anhaltenden Repressionen und die schwierige Lage in Afghanistan hinwiesen. Ihre Geschichten machen deutlich, wie wichtig es ist, den Stimmen dieser mutigen Frauen Gehör zu verschaffen und konkrete Unterstützung zu leisten.
Dank an die kreativen Köpfe hinter dem Film
Ein großer Dank gilt der Regisseurin Roya Sadat, der Produzentin Leslie Thomas und dem Kameramann Aziz Dildar, die mit The Sharp Edge of Peace eine kraftvolle und bewegende Dokumentation geschaffen haben. Ihr Film lenkt die Aufmerksamkeit auf die mutigen Frauen Afghanistans und bringt ihre Geschichten in die Welt. Danke, dass ihr dabei wart und mit euren Geschichten und Einblicken den Abend so bereichert habt.
Frieden und Gerechtigkeit brauchen Menschen wie diese
Der Abend zeigte: Frieden und Gerechtigkeit sind keine abstrakten Ziele. Sie werden möglich durch Menschen wie die Protagonistinnen des Films, die unermüdlich für eine bessere Zukunft kämpfen.