Teilen:

Die wahre Kraft des Fußballs – Meine Plenarrede zur WM in Katar

Derzeit wird viel über die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar disktuiert.

Wenn ich aber an Fußball denke, dann kommen mir zuerst die „Scoring Girls“ in den Sinn. Diese Mädchen spielen täglich Fußball in einem Flüchtlingslager nahe Dohuk im Irak, wo jesidische Familien unter schlimmen Bedingungen leben, geplagt von Traumata und eingeschränkt in ihren Möglichkeiten.

Am Tag meines Besuchs im Camp durfte ich mitspielen: Am Spielfeldrand standen viele Väter und Brüder, sichtlich stolz. Ich erinnere mich an Lachen, an Umarmungen und eine hoffnungsfrohe Stimmung. Was bei mir hängengeblieben ist: Mädchen können alles schaffen. Genau darin liegt die wahre Kraft des Fußballs.

Was für ein Gegensatz dazu ist das Verständnis von Fußball in der FIFA: Hier regieren Geld und Korruption; die großen Bosse genießen ihre Privilegien und Botschaften wie „ONE LOVE“ werden bestraft.

Viele Wanderarbeiter*innen sind beim Bau der Stadien in Katar gestorben, obwohl sich die Bedingungen in den letzten Jahren verbessert haben. Wir werden die Entwicklung weiterhin verfolgen – auch nach dem Ende der WM.

Die WM in Katar steht für so vieles, was Fußball nicht sein sollte. Sie ist eine verpasste Chance.

Meine gesamte Plenarrede zum Thema seht ihr in diesem Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neueste Artikel

Skip to content