Skip to content

Frieden

Vorbeugen ist besser – Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau

Gerade werden die Bundeswehrmandate heiß debattiert. Was aber tun wir dort, wo es kriselt, aber noch nicht knallt? In Algerien, wo der 81-jährige Präsident Bouteflika jederzeit tot umfallen könnte und dann ein Bürgerkrieg droht? In Tansania, wo wachsende politische Repression ein Anzeichen für eine kommende Krise sein könnte? Auf dem

Weiterlesen →

Klimawandel & Konflikte – Sitzung der BAG Frieden in Berlin

Der Klimawandel verschärft bestehende Konflikte rund um den Erdball. Und auch Maßnahmen, die Menschen helfen sollen besser mit den Folgen der Klimakrise klarzukommen, verursachen zu oft neue Konflikte. Was können wir dagegen politisch tun? Spannende Diskussion dazu heute bei der BAG Frieden in Berlin. Es fehlt bisher zu oft Geld,

Weiterlesen →

Europäische Verteidigungspolitik – Antrag und Rede auf dem Parteitag #BDK18

Zusammen mit vielen engagierten und informierten Grünen habe ich einen V-Antrag für den Bundesparteitag geschrieben: Europäische Kooperation im Verteidigungsbereich nutzen – das Friedensprojekt Europa stärken. Er bezieht Stellung zu den zahlreichen Entwicklungen auf europäischer Ebene in den letzten Jahren; von der Entwicklung einer gemeinsamen außenpolitischen Strategie bis hin zum Start

Weiterlesen →

Ein Jahr Frieden in Kolumbien – Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau

Der #Frieden in #Kolumbien hält nun schon ein Jahr – auch wenn er auf wackeligen Füßen steht. Nach 50 Jahren #Bürgerkrieg, mit 270.000 Toten, sieben Millionen Vertriebenen, mehreren Rebellengruppen, Drogenkriminalität. Das Beispiel zeigt: Es macht einen entscheidenden Unterschied, ob wir die Werkzeuge unserer #Friedenspolitik – wie #Diplomatie, #Aufarbeitung, Stärkung der

Weiterlesen →

Jamaika geht anders – Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau

Anlässlich der Sondierungsgespräch von CDU/CSU, FDP und Grünen habe ich gemeinsam mit Sarah Brockmeier einen Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau veröffentlicht, der unsere Sicht als Friedens- und Konfliktforscherinnen auf die anstehenden außenpolitischen Themen aufgreift und vor Allem mehr Koordination zwischen den Politikfeldern und Ministerien fordert: „Es gibt Themen in den

Weiterlesen →