Skip to content

Frauen und Frieden

Frauen an die Verhandlungstische

Auftakt zum Bericht für eine feministische EU-Außenpolitik

Die Perspektiven und Bedürfnisse von Frauen und anderen politischen Minderheiten sind häufig von außen- und sicherheitspolitischen Prozessen und internationalen Verhandlungstischen ausgeschlossen. Dies gilt auch für die Außenpolitik der EU. Die institutionelle Vertretung von Frauen und anderen politischen Minderheiten, insbesondere in Führungs- und Schlüsselpositionen, ist nach wie vor unverhältnismäßig gering. Das Ergebnis sind oft unvollständige

Weiterlesen →

Activists need protection: How women face repressions for fighting for our planet

Women human rights defenders (WHRDs) safeguarding environmental rights are a fundamental pillar in the protection of their communities and natural resources for future generations. However, today they are confronted with an unprecedented scale of persecution and repression. This Tuesday, in cooperation with ProtectDefenders.eu and MEP María Soraya Rodríguez Ramos (Renew) I hosted a conference on this issue at the European Parliament…

Weiterlesen →

Frauen an die Verhandlungstische!

Genauso viele Frauen wie Männer! Was Ursula von der Leyen für die EU-Kommission durchsetzen will, wird auf anderen Ebenen noch gekonnt ignoriert. Zum Beispiel beim europäischen Auswärtigen Dienst (EEAS): Von unseren 47 Botschaften werden nur 11 von Frauen geführt. Wir von Greens/EFA fordern 50% Frauen bis 2024. Und das haben wir Frau Mogherini auch so per Brief mitgeteilt. Denn Frauen gehören an die Verhandlungstische!

Weiterlesen →

Urgency Resolution: Frauenrechtler*innen im Iran unterstützen!

Wenn woanders Menschenrechte missachtet werden, dürfen wir hier nicht schweigen! Am Weltfrauentag, dem 8. März, nahmen iranischen Frauen in der U-Bahn in Teheran ihr Kopftuch ab und verteilten Blumen. Ein friedlicher und mutiger Protest gegen die Kopftuchpflicht. Das iranische Regime reagierte mit harten Gefängnisstrafen.

Weiterlesen →

Der Frieden ist weiblich: Frauen in die Sicherheitspolitik

Der Frieden ist weiblich? Duden sagt: Nein! Forschung sagt: Ja! Wissenschaftliche Studien zeigen seit Jahren, dass Friedensprozesse deutlich erfolgreicher sind, je mehr Frauen an entscheidenden Stellen mitwirken. Trotzdem schicken wir als EU fast nur Männer auf unsere gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungsmissionen (CSDP-Missionen)

Weiterlesen →

Mehr Frauen an die Verhandlungstische – auch beim Klima!

Netzwerke sind so wichtig. Zwischen Frauen und zwischen Kontinenten, um globale Ungerechtigkeiten zu verstehen und zu beseitigen. Deswegen ein großes Danke an Kathrin Henneberger, dass sie mich und Dorothy Nalubega zusammengebracht haben. Alle drei setzen wir uns dafür ein, dass Frauen in internationalen Verhandlungen eine zentralere Rolle spielen – sei

Weiterlesen →

Mehr Feminismus wagen, auch in der Außenpolitik – Gastbeitrag in der FR

Die EU und Deutschland brauchen eine feministische Außenpolitik. Endlich und bitte ganz bald: 🕊 Mehr Frauen an die Verhandlungstische – auf beiden Seiten. 👩🏽‍💼Mehr Frauen im deutschen Auswärtigen Dienst und den Bundesbehörden im Allgemeinen. 👩🏼‍🎤Endlich die bestehenden Strukturen männlicher und militärischer Dominanz durchbrechen. Denn: Effektive Sicherheitspolitik ist auch Frauenpolitik. Die

Weiterlesen →

Frauentag – Erinnerung an die Friedensstifterinnen dieser Welt

Heute ist #Frauenkampftag. Oder „Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“, wie es bei den Vereinten Nationen heißt. Zurecht, denn es sind oft Frauen, die uns dem Frieden (wenn schon nicht dem Weltfrieden) in vielen Kriegsgebieten näher bringen. Es waren Frauen, die den Friedensprozess in Liberia vorangetrieben haben.

Weiterlesen →